elis-dreamcatcher



Die 5 Elemente

- - - Diese Seite ersetzt keinen Arzt oder Medikamente - - -


Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, sind die Grundkräfte der Natur, die sich in jedem Menschen wiederfinden. Und gleichzeitig stellen sie ein Modell für alle zyklischen Wandlungsprozesse dar. Die Fünf Elemente-Lehre ist ein zentraler Baustein der TCM. Diese Lehre Beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt auf der einen und den einzelnen Organen des menschlichen Körpers auf der anderen Seite.
Den einzelnen Elementen sind Körperorgane, Funktionskreise, Sinnesorgane, Geschmacksrichtungen, Gefühle, Jahreszeiten, Klimaverhältnisse und Himmelsrichtungen zugeordnet.

Feuer Erde Metall Wasser Holz
Yin-Organ
Yang-Organ
Herz
Dünndarm
Milz/Pankreas
Magen
Lunge
Dickdarm
Niere
Blase
Leber
Gallenblase
Emotionen Freude
Lachen
Lust
Sympathie
Sorge
Nachdenklichkeit
Melancholie
Trauer
Sorge
Angst
Willenskraft
Schreck
Ärger
Wut
Zorn
SinnesOrgan Zunge
Sprechen
Mund
Geschmack
Nase
Geruch
Ohr
Gehör
Auge
Sehen
Gewebe Blut
Gefässe
Muskeln
Fett, Bänder
Haut
Körperhaare
Haupthaar
Knochen
Muskeln
Sehnen, Gelenke
Körper
Funktionen
Reguliert den freien
Fluss des Blutes
durch die Gefässe
Sitz von Geist und Seele
Bewustsein, Gemüt, Gedächnis

Schlaf, Traum

Optimismus, Pessimismus

Sprechen, Stimme
Erzeugt Wärme und Energie
fördert die Aktivität
Transportiert die Verdauung der Nahrung
Reife, Stabilität
Fruchtbarkeit
Stabilität und Abdichtung der Gefässe
Reinigt das Blut
Periphere (Umfeld) Durchblutung
Körperform
Ernährt das Blut
Prozess der Verdauung, den Stoffwechsel und die Verwertung der Nährstoffe, um Gewebe aufzubauen
Kontrolliert die Atmung
Reguliert das Qi
Schützt die Haut
Reguliert die Wasser-ausscheidung
Schweiss, Geruch
Schützt die
Yin-Organe
Schützt den Körper vor Infektionen
Speichert die Lebensenergie Jing
Bewahrt das Potential der Lebensaktivitöt

Reguliert Wachstum, Entwicklung, Reifung

Sexualität Fruchtbarkeit
Scheidet Urin aus
Erhaltung des Gleichgewichts von Wasser und Mineralien
Speichert Qi
Speichert Blut
Gallenfluss
Tränenfluss
Freier Fluss von Lebensenergie Qi und Blut
Harmonisiert die Emotionen
Erstellt und speichert Blut
Regelt den reibungslosen Fluss des Qi
Geschmack Bitter Süss Scharf Salzig Sauer
Farbe Rot Gelb Weiss Blau Grün
LebensAlter Jugendlich Junger Erwachsener Reifer Erwachsener Greis Kindheit
TagesZeit Mittag Später Nachmittag Abend Mittag Früher Morgen
JahresZeit Sommer Spätsommer Herbst Winter Trockenheit
Klima Hitze Feuchtigkeit Trockenheit Kälte Wind

Anmerkung: Die Bedeutung diese Tabelle wirst Du verstehen, wenn Du Dich mit den Meridianen, den Zyklen und der Ernährung etc. befasst. Erst dann erkennst Du, wieso Geschmack, Tageszeit, Klima etc. wichtig sind.

Die 5 Elemente und ihre CharakterEigenschaften

Holz
Steht für die belebte Natur und jede Art von Vegetation. Es repräsentiert das Wachstum, deshalb symbolisiert es die Kindheit und den Frühling, wenn alles spriesst und gedeiht und neues Leben entsteht. Als Wurzel und schwerer Stamm ist es dem Yang zuzuordnen, die feinen, biegsamen Zweige und Blätter hingegen sind hingegen Yin. Zielstrebig verfolgt das Element seine Ziele. Wird es daran gehindert und kommt es zu Disharmonien, treten Wut und Aggression auf.

Symptome von HolzÜberschuss
Übelkeit, Erbrechen, grippeähnliche Symptome
Abwechselnd Durchfall und Verstopfung
Wut, Abwehr
Kopfschmerzen, Schwindel
Beschwerden unter dem rechten Rippenbogen
Am Morgen, Müdigkeit, Benommenheit, Angeschlagenheit
Bitterer Geschmack im Mund
Steife und schmerzende Muskeln
Symptome von HolzMangel
Unterzuckerung, Müdigkeit am Nachmittag
PMS (Prämenstruelles Syndrom), Symptome und Launenhaftigkeit
Deprimiert, Mutlosigkeit
Hypochondrische Gefühle (schwermütig, trostlos, melancholisch etc.)
Häufige Hautausschläge
Schwierigkeit beim Einschlafen, Schwierigkeiten beim Aufwachen
Häufige Hautprobleme
Häufige Müdigkeit, ständige Müdigkeit


Feuer
Ist hell, heiss und leicht entflammbar. Diesem Element sind demgemäss Begeisterung und Lebensfreude zuzuordnen, das Mitreissende. In der Feuer-Phase zeigt sich noch der jugendliche Überschwang, das Erwachen der Sexualität, gepaart mit Tatkraft und Abenteuerlust. Gleichzeitig zehrt das Feuer und kann, wenn es nicht genährt wird, verglimmen. Feuer zeugt also auch von Abhängigkeit und muss überwacht und gespeist werden. Yang ist die Helligkeit und die Hitze, Yin das glimmende Feuer und die Wärme.

Symptome von FeuerÜberschuss
Nervös, reizbar
Angst, Muskelverspannungen
Schwindel oder Benommenheit
Hin und her wälzen im Schlaf, unruhiger Schlaf
Zu viel Stress
Redet sehr schnell, beruhigt sich schwer/ langsam
Sehr emotional
Trockenheit (trockene Haut, Faltenbildung etc.)
Adipositas (Übergewicht)
Symptome von FeuerMangel
Kalte Hände und Füsse
Verlust der Lust auf Erotik
Durcheinander und verwirrt
Häufiges Aufwachen, unruhiger Träume
Vergesslichkeit, Zerstreutheit
Gefühl von Übervorderung und ausgebrannt
Nachtschweiss


Erde
Steht für Beständigkeit, Klarheit, Standfestigkeit und Stabilität. Sie versorgt uns mit Nahrung, in körperlicher wie in geistiger Hinsicht. Der Mensch wird sesshaft, sucht nach Sicherheit und konzentriert sich auf die Familiengründung. Die Erd-Phase gilt als die (Lebens-)Mitte. Auch Macht und materieller Besitz sind dem Erd-Element zugeordnet. Doch wer zu viel davon hortet, leidet unter einem Ungleichgewicht. Yin ist z.B. der feuchte Erdboden, Yang sind trockene Erde, grosse mächtige Gesteins- und Landmassen.

Symptome von ErdeÜberschuss
Häufiger Mundgeruch
Aufstossen nach dem Essen
Heisshunger auf Süsses
Blähungen und Völlegefühl
Sauren Magen, Sodbrennen
Appetitlosigkeits
Übler Geschmack im Mund
Symptome von ErdeMangel
Schlechte Eiweissverdauung
Niedriger Energiepegel
Längere Krankheit, Verlust von Energie
Schlechte Muskelspannung
Dünn und nicht in der Lage, zuzunehmen
Chronisch, schlechter Appetit
Flache Atmung
Konstante Blähungen oder Darmreizung


Metall
Wie Gold weckt Begehrlichkeiten und symbolisiert Begierde und Eitelkeit. Wegen seiner Härte steht es auch für Durchsetzungsvermögen, Entschlossenheit und Konzentration auf Wesentliches. Gleichzeitig kann das Metall auch Erstarrung und übertriebene Prinzipientreue verkörpern. Metall kennzeichnet die Phase des Herbstes und des Verfalls. Die Zeit, in der die Ernte eingebracht wird, in der man aber auch mit Reife und Gelassenheit an die Dinge herangehen kann.

Symptome von MetallÜberschuss
Akute Atemwegserkrankungen, Asthma
Husten, Niesen
Nasennebenhöhlen Erkrankungen
Kopfschmerzen Nasennebenhöhlen
Geschwollene Lymphknoten
Atembeschwerden, Atemnot
Allergien, Heuschnupfen
Symptome von MetallMangel
Chronische Infektion in der Lunge
Chronische Lungenschwäche, Atemnot
Zurückgezogen, langfristige Trauer, Traurigkeit, Härte des Herzens
Trocken Husten
Engegefühl in der Brust
Leise Stimme, leise reden
Tuberkulose, Lungenemphysem


Wasser
Alles Flüssige, sich Sammelnde wird dem Wasser zugeordnet. Es steht für Konzentration, aber auch für Flexibilität, Wandlung und Unabhängigkeit. Wegen seiner Klarheit symbolisiert es Rationalität. Im Übermass sammelt es ungeheure Kräfte, die seine Durchsetzungsfähigkeit bezeugen. Es ist die Lebensphase des Vergehens und des Speicherns, in der man zurückblickt, sich besinnt und von allem löst. Der Kreislauf beginnt von Neuem.

Symptome von WasserÜberschuss
Wassereinlagerungen , Ödeme
Träge, müde
In der Nacht aufstehen zum urinieren
Harnwegsinfektionen oder brennen beim Wasserlassen
Prostata-Schwellung
Spärlicher oder blasser Urin
Aus Angst unentschlossen, ängstlich sein
Rückenschmerzen, Gelenkschwellungen und Schmerzen
Symptome von WasserMangel
Dunkle Ringe unter den Augen
Chronische Rückenschmerzen, Wirbelsäulenfehler
Nackenschmerzen, steifer Nacken
Wadenkrämpfe oder Schmerzen
Weiche Knie, Knöchel, Beine
Arthritis, Gicht
Osteoporose
Impotenz